Damit Poppen so richtig Spaß macht....


...gibt es viele Dinge die Du beachten musst: 

Ist Dein Glasperlenmais versehentlich von einem normalen Mais, der in der Nähe stand, durch den Wind bestäubt worden, kann es sein, dass er nicht mehr poppt und die Körner schwarz werden.

Du musst Deinen Kolben zuerst trocknen, am leichtesten geht das natürlich auf der Fensterbank.

Und jetzt wird´s knifflig: Der ideale Wassergehalt im Korn ist zwischen 12% und 16%. 13,7% wäre das Optimum.

Mach die Körner von Hand runter (im  Fachjargon auch rebeln), denn jede Beschädigung, sogar jeder Haarriss im Korn, verhindert, dass es poppt.

Wenn Du so weit gekommen bist kann´s losgehen.


Eines vorweg:

Da Popcornmaissorten über Jahrzehnte weitergezüchtet und verbessert wurden, kann der Glasperlenmais in der Qualität und Größe gar nicht mithalten, weil er aus uralten Maissorten gezüchtet wurde und das Farbspiel im Vordergrund steht. Aber er kann´s.... wenn auch ein wenig kleiner. 

Dafür hat er aber auch einen intensiveren "maisigeren" Geschmack.


Poppen wie funktioniert´s


Puffmais / Popcornmais oder auch Perlmais hat kleine Körner mit einer harten und dünnen Schale. Das ist auch das Geheimnis.

Das Korn hat eine Feuchtigkeit von ca. 16%. Wird das Korn erhitzt wird das Wasser im Korn zu Dampf. Bei 180 Grad Celsius steigt der Druck im Korn so gewaltig, dass es die harte Schale aufsprengt.

Wie bei einer kleinen Explosion. Das ist das Poppgeräusch das Du hörst. Und weil das Korn innen weiß ist (das ist die Stärke) wird auch das Popcorn weiß. Die Stärke quillt beim Aufplatzen raus und kühlt sofort wieder ab. So kommt auch die Popcornform zustande.

Das erste Mal poppen


Nimm Deinen Kolben in die Hand und reble ihn bis alle Körner runtergespritzt sind. Anschließend musst Du blasen um den feinen Flaum wegzubekommen.

Dann nimm eine Pfanne, gib eine kleine Hand voll Glasperlenmais in die Pfanne und gib Öl dazu bis der Boden komplett bedeckt ist. Anschließend den Deckel drauf und das Ganze stark erhitzen. Nach ein paar Minuten fangen die Körner an zu poppen. Wenn das Poppgeräusch wieder weniger wird, nimmst Du die Pfanne vom Herd. Wenn Du zu lange wartest brennt Dir sonst das Popcorn an. Deckel auf und je nach Geschmack  Zucker oder Salz draufgeben. Fertig

mal schnell  gepoppt


Nimm ein Glas oder Becher und gib ne Handvoll Körner rein. Gib nen Schuß Öl dazu und verrühre es bis alle Körner mit Öl beschichtet sind. Dasselbe kannst Du auch mit Zucker wiederholen

Nimm eine Popcorntüte und gib die Mischung hinein. Schlage oben die Tüte mehrmals ein und knick die Ecken ab, so dass die Tüte nicht so schnell öffnet.

Dann ab in die Mikrowelle und die Abdeckhaube drauf, falls die Tüte doch aufgehen sollte. Stell die Mikrowelle auf 600 W und schalte die Grillfunktion aus. Nach ca. 2 - 4 Minuten fängt´s wieder an zu poppen. Bitte schalte die Mikrowelle auch aus wenn die Poppgeräusche  nachlassen. Fertig....

 

Achtung beim Rausnehmen. Das Öl ist noch heiß !!!

 

Auf einem Teller oder in einer Schale servieren.

Poppen wie die Profis


Wenn Du auf Öl verzichten willst nimm ne beschichtete Pfanne


Du kannst mit Lebensmittelfarbe auch buntes Popcorn machen. Mit einem halben Teelöffel Zuckerwattefarbe hab ich gute Ergebnisse erzielt.


Auch kannst Du mit Kokosfett Dein Popcorn zusätzlich verfeinern.


Oder Du tauchst Dein fertiges Popcorn in Schokolade.... ob Weiße-, Milch- oder Bitterschoki...


Oder Du probierst mal was ganz Neues aus und nimmst Gewürze wie Chili, Paprika oder Curry.


Cappuccino- Instantpulver in flüssige Schokolade gemischt mit dem Pinsel auf das Popcorn gestrichen wär auch was.


Auch da gibt´s beim Experimentieren keine Grenzen.... Ich wünsch Dir viel Spaß beim Ausprobieren.




Dies waren meine Erfahrungen die ich mit dem Glasperlenmais gemacht hab. Sicherlich bin ich kein Popcornexperte und ich bin auch für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.

Wobei,wenn es nur um Popcorn geht, mit Sicherheit einschlägigere Seiten und auch geeignetere Sorten im Internet zu finden sind.  Bitte einfach schreiben. Vielen Dank.


Bon Appétit