So wird´s gemacht.....

Wann bau ich an ?

Anbauen kannst Du den Glasperlenmais ab Mitte Mai in Deinem Garten


Gaaaaanz Wichtig !!!!

 

Es sollte sich im Umkreis von 100 Meter kein Maisfeld befinden. Der könnte Deinen Glasperlenmais bestäuben und Du hast wenig bunte, dafür viele gelbe Körner im Kolben.


Wie mach ich das am Besten ?

Am Besten machst Du ein Beet im Garten. Umgraben, falls Du es noch nicht getan hast und mit einem Rechen ziehst Du es schön glatt ab. Jetzt bist Du startklar.

Dann nimmst Du einen Stock oder Schaufelstiel und ziehst

mind. 4 Reihen oder mehr im Abstand von ca. 50 cm. Die Reihe soll ca 2-3 cm tief sein.

Als nächstes legst Du die Körner in die Reihe im Abstand von ca. 20 cm. In der zweiten Reihe machst Du dasselbe, nur legst Du die Körner versetzt rein ,damit sie schön Platz haben.

 

Als nächstes bedeckst Du die

Reihen wieder mit ca. 2 cm Erde, drückst das Ganze schön an. Zu guter Letzt noch gießen, dass die Erde feucht ist.

Nach zwei bis drei Wochen sieht der Glasperlenmais schon so aus....

 


Wer seinem Mais einen kleinen Vorsprung geben will kann auch über sein Beet ein Gartenvlies legen oder im Gewächshaus anbauen. Das schützt ihn auch vor Nachtfrost in Frühjahr.

 


Gibt´s Pflegetipps ?

Na klar gibt´s die:

 

Bitte befreie Dein Beet von Zeit zur Zeit von Unkraut. Der Mais kann zwar über 2 Meter hoch werden und kräftig, aber vorallem wenn er noch klein ist hat er gegen Unkraut keine Chance.

Sobald der Glasperlenmais kniehoch ist kannst Du das Unkrautzupfen aufhören. Dann ist er so stark, dass er das alleine packt.


Schnecken können auch Deinen Mais angreifen. Du erkennst sie sofort wenn die unteren Blätter zerfressen sind und die typisch glänzende Schneckenspur zu sehen ist.

Man kann sie absammeln (am Besten morgens), das alt bewährte Schneckenkorn hernehmen und für die Biofreunde: Eine Bierfalle aufstellen.

 

Und mein Favorit als Supergeheimtipp:

Morgens zeitig in der Früh die Schnecken absammeln und zum Nachbarn rüberwerfen.

Aber:

nicht erwischen lassen !!!

Das gibt nen zusätzlichen Kick....


Falls Du Deinen Mais noch mehr pimpen willst kannst Du ein wenig Blaukorn, Blumendünger oder auch Biodünger dazugeben. Nicht gleich alles auf einmal. So wie Du es auch bei Deinen Blumen oder Gemüse machst. Dann bekommst Du größere Kolben.


Wenn es im Sommer draußen heiß wird solltest Du auch gießen. Mach es genauso wie bei Deinem anderen Gemüse und Blumenbeeten. Denk daran: Die meisten Bauern gießen ihren Mais auf dem Feld gar nicht. Also nicht übertreiben.


Und für die ganz Schnellen:

Ihr könnt natürlich auch die Maispflanzen in Töpfen vorziehen und im Mai ins Beet einpflanzen. 


Fertig

Wann ernte ich ?

Da auch der Glasperlenmais ein reines Geschenk der Natur ist kann man es nicht auf den Tag genau sagen. Meine Erfahrungen ab der letzten Oktoberwoche waren sehr gut. Sollte es schon etwas früher Nachtfrost geben brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Das beeindruckt den Mais nicht.


Du erkennst es am besten wenn die Maispflanze gelb wird. Sind die Blätter an den Kolben auch gelb, dann öffne mal einen Kolben und schau rein. Wenn dann auch noch die Körner hart sind, Du sie mit Deinen Daumen nicht mehr zerdrücken kannst und die Farben der Körner knallig und glänzend sind... na dann ist endlich Erntezeit :)


Nachdem Du Deinen Schatz geerntet hast, kommt die schönste Aufgabe für Dich.

Das Aufmachen....

Es ist für mich auch nach vier Jahren eine große Freude, denn kein Kolben ist gleich. Die verrücktesten Farbspiele von weißen Körner über lila, pink, himmelblau, gelb, rosa, schwarz bis hin zu grün ist alles dabei. Wie früher beim Öffnen deiner Kinderüberraschung.

Nachdem Du die Kolben alle geöffnet hast musst Du sie noch trocknen. Entweder Du knotest den Kolben mit den Blättern an eine Schnur und hängst sie auf, so dass der Wind sie trocknet oder Du legst sie  auf die Fensterbank bis sie trocken sind.  Ansonsten droht Schimmel.



Und falls Du Fotos davon machst, dann schick sie mir oder stell sie in Facebook auf meine Seite "Glasperlenmais-Glass-Gem-Corn"  Ich bin schon gespannt und freu mich, wenn Du genauso wie ich , vor Freude durch die Decke gehst......


In Planung: Das Anlegen einer Milpa oder auch die drei Schwestern genannt. Ein gemischtes Beet mit drei Kulturen: Mais als Stützpflanze, Bohnen die sich daran hochranken und Kürbisse die den Boden bedecken und das Unkraut auf natürliche Art und Weise verdrängen. Wie es schon die indigenen Mayavölker in Mittelamerika seit vielen hundert Jahren angebaut haben und auch heute noch machen.