Herzlich Willkommen auf meiner Seite




Leider war es dieses Jahr bei mir zu nass und zu kalt, somit kann ich leider keinen Glasperlenmais anbieten 


Du kannst den Glasperlenmais auch selber im Garten anbauen. Die Körner sind samenfest und auch von Deiner Ernte kannst Du die Körner wieder zum Anbauen verwenden. Daher bekommst Du auch kein "zertifiziertes Saatgut", sondern die Körner von meiner Ernte, die ich schonend getrocknet habe. So haben es auch die Inka, Maya und Azteken vor über 9.000 Jahren gemacht.

Als Deko gefällt er mir natürlich am Besten. Ich hab viele Fotos im Internet gesehen, die meisten aus USA. Jeder zeigt mir ein Foto von seinem geernteten Maiskolben, dabei kann man doch auch zeigen was man damit Schönes machen kann. Und wenn Du selber auch eine tolle Deko Zuhause hingezaubert hast, dann schick mir ein Foto. Ich freu mich drauf.

Zum Basteln kannst Du den Mais auch hernehmen. Auch da sind keine Grenzen gesetzt. Man kann die Körner nach Farben ordnen, auf Papier aufkleben und schöne Bilder gestalten. Eine Hals- oder Armkette machen oder lustige Maismännchen und Weibchen (wg. der Gleichberechtigung) basteln. Auch für Kindergärten geeignet, da es ein reines Naturprodukt ist. 

Eins gleich vorweg: Dein Popcorn wird nicht bunt. Nur die Schale deiner Körner ist bunt, der Mehlkörper innen im Korn ist nach wie vor weiß. Aber auch das ist, vorallem für die Kids, interessant wie aus bunten Körnern wieder weißes Popcorn wird. Ob in der Pfanne oder mit einer Maschine, für die Kleinen ist das sowieso ein Highlight wenn´s in der Küche kracht. Und noch eine Info für Dich: Es ist kein Zuckermais zum Essen oder Grillen. Röstmais soll man auch noch damit machen können, hab ich aber noch nicht ausprobiert. 

Und natürlich ist er auch für alle Nager und Vögel als Futter geeignet.

Du kannst es als Popcorn verfüttern (aber bitte nicht gesalzen und gezuckert), den Kolben so hinlegen oder die einzelnen Körner ins Futter mischen. Bei den Vögeln nur die Körner, versteht sich von selbst, aber nicht für Weichfresser wie Enten oder Gänse usw. geeignet, denen sind die Körner zu hart.

Ich habe den Mais untersuchen lassen. Die Ergebnisse findest Du links im Reiter unter "Glasperlenmais als Futter"




Und hier noch der Unterschied zwischen dem Glasperlenmais und irgendeinem anderen bunten Imitat den manche schon irgendwo gesehen haben wollen. Der Glasperlenmais ist Hartmaislastig, das heißt die Körner am Kolben sind rundlicher. Es gibt auch einen Zahnmais, der hat allerdings eine Delle im Korn wie bei einem Backenzahn, sieht nicht ganz so schön aus und ist wuchtiger und schwieriger zum Verarbeiten im Dekobereich. Manch einer zeigte mir irgendeinen rot-gelben oder blau-gelb-schwarzen und dachte, dass das der Mais wäre.

 

Der Glasperlenmais hat das breiteste Farbspektrum das ich kenne. Ob rosa, schwarz, grün, lila, himmelblau, rot, grau und noch viel mehr.... Manchmal kannst Du alle Farben an einem einzigen Kolben finden. Und er glänzt und sieht aus wie Perlen. Daher auch der Name Glasperlenmais.

Er ist weltweit der Schönste und Edelste und wird auch deswegen als "schönster Mais der Welt" betitelt.

 

Der Glasperlenmais wurde Carl Barnes, einem Halb-Cherokee-Indianer, erfunden. Ihm fiel auf, dass es Kolben gab die mehr glänzen als andere und er begann mit den buntesten und schimmerndsten Körner weiterzuzüchten. 2012 war es dann so weit, es ging ein Foto um die Welt und seitdem ist in USA ein regelrechter Run auf den Mais. Wartelisten wurden eingeführt. Bis heute sind mir in Deutschland eine Handvoll Hobbygärtner bekannt, die es geschafft haben ein paar Körner zu ergattern. Manche findet man auch im Internet, die ein paar Körner verkaufen. Derzeit bin ich der Einzige europaweit, der Euch neben Körnern auch Kolben anbieten kann und das nicht nur für Gartenbegeisterte, sondern auch für Schaufensterdekorateure und Floristen in größeren Mengen.

 

Und wenn Du noch weiter Fragen hast, dann ran an die Tasten und schreib mir.


Ich bedanke mich bei allen großen und kleinen Helfern, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und stehen. Vielen vielen Dank, ohne Euch wär´s nie was geworden.

 

 Genauso bedanke ich mich auch sehr herzlich bei allen, die von vornherein gesagt haben: "das wird doch nichts" oder "den gibt´s schon" oder es mir schlecht geredet haben. Ihr wisst gar nicht wie viel Kraft Ihr mir dadurch gegeben habt und ich hab auch gleich gelernt wer es gut mit mir meint.